Förderung der Mathematik

Neben meinen primären Forschungsinteressen liegt mir die Vermittlung von mathematischer Optimierung und allgemein MINT-Fächern an die Öffentlichkeit besonders am Herzen. Ich bin überzeugt, dass ein gesprächsorientierter Ton – unter Beibehaltung wissenschaftlicher Strenge – komplexe Konzepte zugänglicher und ansprechender macht. Dieser Ansatz ermöglicht es, Mathematik nicht nur als rein technisches Fachgebiet zu sehen, sondern auch als eine Linse, durch die man die Welt um uns herum betrachten kann.

Ich habe mehrere pädagogische, unterhaltsame und didaktische Arbeiten – nach Begutachtung – zu Themen wie der Geschichte von Mathematikerinnen und Mathematikern, mathematischen Denkmälern, Mathematikunterricht und zur Rolle der Mathematik im Alltag veröffentlicht. Diese Arbeiten, die in wissenschaftlichen, aber zugänglichen Zeitschriften erschienen sind, zeigen, wie Mathematik ohne übermäßigen Fachjargon verständlich gemacht werden kann.

Ausgewählte Pädagogische Veröffentlichungen

Redaktionelle Beiträge

Poesie

Gelegentlich schreibe ich Gedichte auf Englisch, um meine kreativen Interessen zu pflegen. Wie meine wissenschaftlichen Arbeiten erscheinen auch diese Gedichte nach einem Begutachtungsverfahren: