Förderung der Mathematik
Neben meinen primären Forschungsinteressen liegt mir die Vermittlung von mathematischer Optimierung und allgemein MINT-Fächern an die Öffentlichkeit besonders am Herzen. Ich bin überzeugt, dass ein gesprächsorientierter Ton – unter Beibehaltung wissenschaftlicher Strenge – komplexe Konzepte zugänglicher und ansprechender macht. Dieser Ansatz ermöglicht es, Mathematik nicht nur als rein technisches Fachgebiet zu sehen, sondern auch als eine Linse, durch die man die Welt um uns herum betrachten kann.
Ich habe mehrere pädagogische, unterhaltsame und didaktische Arbeiten – nach Begutachtung – zu Themen wie der Geschichte von Mathematikerinnen und Mathematikern, mathematischen Denkmälern, Mathematikunterricht und zur Rolle der Mathematik im Alltag veröffentlicht. Diese Arbeiten, die in wissenschaftlichen, aber zugänglichen Zeitschriften erschienen sind, zeigen, wie Mathematik ohne übermäßigen Fachjargon verständlich gemacht werden kann.
Ausgewählte Pädagogische Veröffentlichungen
- Singh, B. (2024). „A mathematical programming approach for Mongolia’s ‘The Four Strongest’ puzzle.“ INFORMS Transactions on Education
- Singh, B., & Akbulut, Y. (2024). „Promoting mathematics via banknotes: Two examples from Turkey.“ British Journal for the History of Mathematics
Auf der Titelseite der gedruckten Ausgabe hervorgehoben. - Singh, B. (2022). „A large controversy from a small town: Johann Georg von Soldner of Feuchtwangen.“ The Mathematical Intelligencer
- Singh, B. (2019). „Popov, Berg, Sokolov: A street with three plaques.“ The Mathematical Intelligencer
- Singh, B. (2016). „Reminiscences of two evenings with Dmitry Borisovich Gnedenko.“ The Mathematical Intelligencer
Redaktionelle Beiträge
- Fakultätsberater: OR/MS Tomorrow Studentenmagazin, INFORMS.
Ich ermutige Studierende besonders, ansprechende Artikel beizutragen. - Mitglied des Redaktionsausschusses: INFORMS History and Traditions Committee.
Im Rahmen dieses Komitees haben wir mehrere Essays zur Geschichte der mathematischen Optimierung veröffentlicht. Diese Essays, mit Interviews und Einblicken von bedeutenden Persönlichkeiten, werden von INFORMS bereitgestellt:
Poesie
Gelegentlich schreibe ich Gedichte auf Englisch, um meine kreativen Interessen zu pflegen. Wie meine wissenschaftlichen Arbeiten erscheinen auch diese Gedichte nach einem Begutachtungsverfahren:
- Singh, B. (2023). „Bicycle.“ Sikh Formations: Religion, Culture, and Theory (Q1-Ranking).
- Singh, B. (2009). „I never asked them.“ Indian Literature (Älteste englischsprachige Lyrikzeitschrift Indiens).